
Genauigkeit
Spannung: 0,2, Strom, Leistung, Wirkenergie: 0,5, Frequenz: 0,01 Hz, Blindenergie: 1
Frequenz
45–65 Hz
Leistungsaufnahme
≤10 VAp>
Stromversorgungsausgang
AC 85–265 V oder DC 100–350 V
Eingangsleistung
Unter 0,2 VA

Genauigkeit
Spannung: 0,2, Strom, Leistung, Wirkenergie: 0,5, Frequenz: 0,01 Hz, Blindenergie: 1
Frequenz
45–65 Hz
Leistungsaufnahme
≤10 VAp>
Stromversorgungsausgang
AC 85–265 V oder DC 100–350 V
Eingangsleistung
Unter 0,2 VA
|
Einsatz in dezentraler und zentraler Photovoltaik ● Rogowski-Spulen für zentralisierte Photovoltaik ● Spaltstromwandler für dezentrale Photovoltaik ● Rückflussüberwachung ● Oberschwingungsüberwachung |
![]() |
|
Bidirektionale Messung ● Wirkenergiemessung ● Blindenergiemessung |
![]() |
|
RS485-Kommunikation ● MODBUS-RTU-Protokoll ● Kommunizieren Sie mit dem Wechselrichter, um die Rückflussverhinderungsfunktion zu erreichen |
![]() |
|
Gekoppelt mit externen Stromwandlern oder Rogowski-Spule ● Nennstrom der Stromwandler: bis zu 300 A ● Nennstrom der Rogowski-Spule: bis zu 20.000 A |
![]() |
|
LCD-Anzeige ● Parameteranzeige ● Programmierschnittstelle |
![]() |
|
Bedienfeld-HMI zur Programmierung ● Parameteranzeige ● Kommunikation (Adresse, Baudrate usw.) ● Verdrahtung: 3P3W, 3P4W |
![]() |
|
Funktion/Modell |
ACR10RH-DxxT(R)E4 ACR10RH-DxxT(R)E3 |
|
|
Anzeigemodus |
LCD (Feld-LCD) |
■ |
|
Messparameter |
Strom/Spannung/Frequenz/Leistungsfaktor |
■ |
|
Wirkleistung/Blindleistung/Scheinleistung |
■ |
|
|
Vierquadrantenmessung der elektrischen Energie |
■ |
|
|
Maximale Nachfrage |
□ |
|
|
Messung elektrischer Energie mit mehreren Tarifen |
□ |
|
|
Überwachung der Stromqualität |
Gesamtharmonischer Inhalt |
■ |
|
Subharmonisch (2-31 mal) |
■ |
|
|
Datenprotokollierung |
Vorfallsaufzeichnung |
□ |
|
Anzeigemodus |
Alarm |
□ |
|
Eingebaute Uhr |
□ |
|
|
Kommunikation |
RS485-Schnittstelle |
■ |
|
Optionale Funktion (wählen Sie eine aus) |
J(2DO) |
A1+ (B1 oder C1) |
|
K(4DI) |
||
|
Impuls (2 Kanäle) |
||
Hinweis:
1. „■“ ist die Standardzuweisungsfunktion, „□“ die Zuordnungsfunktion. Das obige Gerät verwendet standardmäßig eine 1-Kanal-RS485-Kommunikation.
2. Der Anschlussmodus entspricht A1/B1/C1 usw. in der Auswahlfunktion.
3. Impulsausgang und Relaisausgang können nicht gleichzeitig ausgewählt werden.
4. Bei Auswahl der Ereignisprotokollierungsfunktion müssen Sie den DI- oder DO-Anschluss konfigurieren.
|
Technische Parameter |
Indikatoren |
|||
|
Eingang |
Phasenlinie |
3-Phasen 3-Leiter, 3-Phasen 4-Leiter |
||
|
Frequenz |
45~65Hz |
|||
|
Stromspannung |
Nennleistung: AC 57,7 V/100 V (100 V), 220 V/380 V (400 V) |
|||
|
Überlast: 1,2-fache Leistung (kontinuierlich); 2-fache Leistung/1 Sekunde |
||||
|
Verbrauch: <0,2 VA |
||||
|
Strom |
Nennleistung: 80 A, 120 A, 200 A usw. (siehe spezifische Produktspezifikationen, spezielle Parameter können angepasst werden) |
|||
|
Überlast: 1,2-fache Leistung (kontinuierlich); 10-fache Leistung/1 Sekunde |
||||
|
Verbrauch: < 0,2 VA |
||||
|
Ausgabe |
Elektrische Energie |
Ausgabemodus: Open-Collector-Optokoppler-Impuls, Zweiwege-Ausgang |
||
|
Dreiphasig |
Impulskonstante: 4000, 8000 Imp/kWh |
|||
|
Kommunikation |
RS485-Schnittstelle, Modbus-RTU-Protokoll |
|||
|
Anzeigemodus |
LCD |
|||
|
Funktion |
Umschalten |
Eingang |
Vierwege-Trockenkontakteingang |
|
|
Ausgabe |
Ausgabemodus: Zweiwege-Relais-NO-Kontaktausgang |
|||
|
Kontaktkapazität: AC 250 V/3 A, DC 30 V/3 A |
||||
|
Messgenauigkeit |
Frequenz 0,05 Hz, Blindenergie 1 Klasse, andere 0,5 Klasse |
|||
|
Stromversorgung |
AC85–265 V oder DC100–350 V; DC24 V (±10 %); DC48 V (±10 %) |
|||
|
Sicherheit |
Stehwechselspannung |
Die Netzfrequenz-Stehspannung zwischen Hilfsstrom und Schaltlautstärkeausgang und Stromeingang und Spannungseingang und Kommunikations- und Impulsausgang und Schaltlautstärkeeingangsanschluss beträgt AC 2 kV 1 Min.; Die Netzfrequenz-Stehspannung zwischen Hilfsstrom und Schaltlautstärkeausgang und Stromeingangsspannungseingangsanschluss beträgt AC 2 kV/1 Min.; Die Netzfrequenz-Stehspannung zwischen Kommunikations- und Impulsausgang und Schaltlautstärkeeingangsanschluss beträgt AC 1 kV/1 Min.; |
||
|
Isolationswiderstand |
Eingang,Ausgangsanschluss zum Gehäuse>100MΩ |
|||
|
Umfeld |
Betriebstemperatur: -10 °C bis +55 °C; Lagertemperatur: -20 °C bis +70 °C; Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 % (keine Kondensation); Höhe: ≤ 2500 m |
|||
Produktanzeige
Verwandte Produkte