EMS2.0 Energieeffizienz-Managementsystem
Acrel verfügt über ein Produkt-Ökosystem, das von Cloud-Plattform-Software bis hin zu Terminalkomponenten reicht. Aktuell sind bundesweit über 30.000 Systemlösungen im Einsatz, die den Nutzern eine effiziente und sichere Energienutzung gewährleisten. Das Unternehmen verzeichnet ein stetiges Wachstum. Getreu der Philosophie „Innovation, Effizienz, Einheit und Integrität“ wird das Unternehmen einen stabilen Betrieb und kontinuierliche Innovationen vorantreiben, den Benutzern mehr und bessere Lösungen, Produkte und Dienstleistungen bieten und zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft beitragen.
Acrel EMS 2.0 Energy Efficiency Management Platform überwacht und analysiert Strom, Netz, Last, Energiespeicherung und Ladung. Optimieren Sie die Dateninteraktion zwischen den einzelnen Systemen. Verbessern Sie die Energieeffizienz, senken Sie die Betriebskosten und erreichen Sie CO2-Peaking und CO2-Neutralität.
An jedem wichtigen Knotenpunkt der Quelle, des Netzwerks, der Last, der Speicherung und des Ladens sind verschiedene von Ankerui unabhängig entwickelte Überwachungs-, Analyse-, Schutz- und Verwaltungsgeräte installiert. verteilte Stromquellen, Energiespeichersysteme, steuerbare Lasten, Elektrofahrzeuge und Stromrouter werden durch fortschrittliche Steuerungs-, Mess-, Kommunikations- und andere Technologien zusammengeführt; Die Plattform passt die Mikronetz-Steuerungsstrategie flexibel an die neuesten Netzpreise, Stromlasten, Netzverteilungsanweisungen und andere Bedingungen an und sendet sie an Energiespeicher, Ladesäulen, Stromrouter und andere Systeme, um sicherzustellen, dass das Unternehmens-Mikronetz immer effizient und stabil arbeitet.
-
UMFASSEND
-
SICHER
-
VISUELL
-
Systemstruktur
Acrel EMS 2.0 verteilt und verwaltet Strom, Netz, Lasten, Energiespeicherung und Aufladen. Reduzieren Sie die Kosten, verbessern Sie die Effizienz der Nutzung erneuerbarer Energien und profitieren Sie von Peak-Valley-Arbitrage, Nachfragemanagement und VPP-Transaktionen.
Vorteile








-
Leistungsüberwachung:
Echtzeitüberwachung von Spannung, Strom, Leistung und anderen Leistungsparametern von Hoch- und Niederspannungsverteilerschränken, um Fernmessung, Fernsignalisierung, Fernsteuerung und Ferneinstellung zu ermöglichen. Echtzeitüberwachung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit jedes Verteilungsraums, Rauchsensoren, Türmagneten, Wassereinbruch, schädlicher Gase und anderer Umweltparameter sowie Anbindung des Abgassystems, wenn die Menge schädlicher Gase den Standard überschreitet. Echtzeitüberwachung des Betriebsstatus wichtiger Stromversorgungs- und -verteilungsgeräte wie Transformatoren, Dieselgeneratoren, USV, Gleichstromtafeln usw.
-
Stromqualität:
Überwachen Sie die Stromqualität jedes eingehenden Leitungskreises, einschließlich Spannungseinbrüchen, Transienten, Dauerzustand, harmonischer Verzerrung und anderen Datenwellenformaufzeichnungen. Bestimmen Sie dann die Richtung der Störung im Verteilungssystem und erstellen Sie einen Bericht zur Stromqualitätsanalyse. Aktive Filtergeräte und Blindleistungskompensationsgeräte kompensieren und regeln die Stromqualität auf der 0,4-kV-Seite. Das System überwacht den Betrieb aktiver Filtergeräte und Blindleistungskompensationsgeräte in Echtzeit, um sicherzustellen, dass die Stromqualität den Produktionsanforderungen entspricht.
-
Energiestatistik:
Erstellen Sie einen Energieeffizienz-Benchmark, damit für zukünftige technische Verbesserungsarbeiten entsprechende Vergleichsdaten zur Verfügung stehen. Schwankungen beim Verbrauch und der Energieeffizienz der Einheiten können Manager rechtzeitig daran erinnern, die Ursachen für hohe bzw. niedrige Effizienz zu ermitteln und zu analysieren, und Hinweise für künftige Effizienzverbesserungen geben.
-
Energieanalyse:
Durch die Prognose des Energieverbrauchs können frühzeitig Warnungen für die interne Energieverbrauchssteuerung im Unternehmen bereitgestellt und rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergriffen werden.
-
Photovoltaiküberwachung:
Greifen Sie auf die Stromerzeugungsdaten verteilter Photovoltaikkraftwerke von Industrieunternehmen zu, erfassen Sie Daten von Photovoltaik-Wechselrichtern und netzgekoppelten Schränken und führen Sie tägliche, monatliche, jährliche und kumulative Umsatzanalysen sowie Emissionsminderungsanalysen durch. Zeigen Sie detaillierte Wechselrichterdaten an, einschließlich Wechselrichterinformationen, Stromerzeugung in Echtzeit, tägliche/monatliche/jährliche Stromerzeugung, Umsatz, Stromerzeugung und Stromerzeugungstrendkurve, Daten der DC- und AC-Seite usw.; Echtzeitanzeige des Primärschaltplans des PV-Kraftwerks und Echtzeitdaten der DC/AC-Seite der PV-Strings.
-
Energiespeicherung:
PCS-Überwachung, Lade- und Entladeleistung sowie Betriebsstatus; Batteriespannung, Temperatur, SOC; Überwachung der Netzschrankleistung und Statistiken zur Stromerzeugung; Lade- und Entladekapazität, Zyklenzahl; Statistiken zu den Einnahmen aus der Energiespeicherung;
-
Andere Funktionen:
Abrechnungssystem, Ladesäule, Intelligente Beleuchtung, Benutzerbericht, Umgebungsüberwachung
-
O&M-Aufgabenverwaltung:
Betriebs- und Wartungsfunktion
Empfohlene Produkte
projekte